đ Wie KI GeschĂ€ftsprozesse verĂ€ndert: Von halbautomatisiert zu vollautomatisiert
- AI-Implementations Social Media Team

- 7. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Wir haben kĂŒrzlich mit einem unserer Kunden an der Automatisierung von Prozessen gearbeitet. Der Fall ist besonders spannend, weil er in vielen Branchen Ă€hnlich ist. Deshalb dachten wir, es wĂ€re hilfreich zu zeigen, wie KI verschiedene GeschĂ€ftsablĂ€ufe verĂ€ndert hat. đ§
Die FĂ€higkeit der KI, unstrukturierte Daten zu verarbeiten, hat es ermöglicht, Prozesse vollstĂ€ndig zu automatisieren â abgesehen von wichtigen Schritten wie Genehmigungen oder dem Umgang mit alten Technologien, wie zum Beispiel Rechnungen, die per Post kommen. Ja, auch in Deutschland gibt es immer noch Rechnungen per Post oder sogar Fax! đ
Zum Beispiel kann KI automatisch erkennen, ob eine E-Mail eine Rechnung enthĂ€lt, und sie dann in den Rechnungsprozess einfĂŒgen. Danach scannt die KI die Rechnung und zieht wichtige Informationen aus den unstrukturierten Daten, auch wenn sie handschriftlich oder von schlechter QualitĂ€t sind. đ Dadurch werden unstrukturierte Daten frĂŒh in strukturierte umgewandelt und der restliche Prozess kann mit "normaler" Automatisierung ablaufen. Nur der Genehmigungsschritt bleibt bei Menschen, um Fehler zu verhindern und Verantwortung sicherzustellen. Das reduziert die Arbeitslast deutlich. â
đ Das ist besonders fĂŒr kleine Unternehmen wichtig, da oft der Inhaber selbst die Rechnungen bezahlt. Auch groĂe Firmen mit langen Genehmigungsprozessen profitieren, weil die FĂŒhrungskrĂ€fte weniger Zeit mit Rechnungen verbringen mĂŒssen und sich mehr auf strategische Aufgaben konzentrieren können. đ
Das ist ein weiteres gutes Beispiel, wie wir durch Automatisierung von nicht kritischen Aufgaben wertvolle Ressourcen freisetzen können, damit sich das Unternehmen auf die wichtigen Themen konzentrieren kann. đŒ





Kommentare