Wir hatten kĂŒrzlich einen Kunden, der begonnen hat, KI-generierten Code zu verwenden, um seine Website zu verbessern â eine Aufgabe, die er zuvor an externe Partner ausgelagert hatte, weil ihm die nötige Erfahrung im eigenen Team fehlte. Ăhnlich berichtete uns letzten Monat ein anderer Kunde, der keine Programmierkenntnisse hatte, dass er mithilfe von KI seine gesamte Berichterstellung und AngebotsblĂ€tter in Excel automatisieren konnte, wodurch er jede Woche viele Stunden manueller Arbeit einsparte. đŒ Es wird deutlich, dass KI immer mehr Menschen in die Lage versetzt, ProgrammierfĂ€higkeiten zu nutzen.
Bei unseren Kunden, die KI in der Softwareentwicklung einsetzen, sehen wir die gröĂten ProduktivitĂ€tssteigerungen. KI ist mittlerweile sehr gut darin, Code zu schreiben, Fehler im Code zu finden und Lösungen fĂŒr die Fehler anzubieten oder direkt umzusetzen, und das in allen gĂ€ngigen Programmiersprachen. âïž Es gibt aber Ausnahmen, wie zum Beispiel Versicherungsunternehmen, die weiterhin auf Ă€ltere Systeme und spezielle Software setzen, bei denen KI-Modelle (LLMs) noch nicht richtig trainiert sind. Trotzdem ist der allgemeine Trend nicht zu ĂŒbersehen â und sehr spannend. đ
KI gibt immer mehr Menschen die Möglichkeit, selbst zu programmieren. Mit ein bisschen Ăbung und Grundwissen können auch Menschen ohne Programmiererfahrung einfachen Code schreiben, um ihre tĂ€glichen Tools und Programme zu verbessern und damit Zeit und Arbeit zu sparen. đ ïž
Derzeit sind die meisten Entlassungen bei Unternehmen wie Meta, Google und Microsoft mehr auf eine strategische Ausrichtung hin zu KI und die Optimierung anderer AblĂ€ufe zurĂŒckzufĂŒhren, und nicht darauf, dass traditionelle Softwareentwickler durch KI verdrĂ€ngt werden. đ Dennoch sehen wir immer mehr Hinweise bei unseren Kunden und in den Medien, dass KI zunehmend Code produziert. đ„ïž
Auch wenn KI immer mehr Menschen befĂ€higt, selbst zu programmieren, sind die aktuellen Entlassungen bei Unternehmen wie Meta, Google und Microsoft eher auf strategische VerĂ€nderungen und Effizienzsteigerungen zurĂŒckzufĂŒhren, als auf den Ersatz von Programmierern durch KI. Trotzdem gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass KI immer mehr Code generiert, was auf eine mögliche VerĂ€nderung in der Softwareentwicklung der Zukunft hindeutet. đĄ
Also, wird die traditionelle Programmierung durch KI verdrĂ€ngt? Oder wird es eine neue âKI-unterstĂŒtzte Versionâ von Programmierern geben, die dasselbe schneller und besser machen? Oder wird KI nie so weit kommen, dass jeder zum Softwareentwickler wird? đ€
Comments